Details
Gewicht | 8 Gramm |
Reinheit / Feingehalt | 999 ‰ |
Durchmesser | 29 mm |
Land | Frankreich |
Prägestätte | Monnaie de Paris |
Nennwert | 1000 Euro |
Metall | Gold |
Tranche | Glatt |


PREIS UND WERT VON DER FRANC À CHEVAL - KOLLEKTION GOLDSTÜCKE FRANKREICHS
SIE KAUFEN | Nettostückpreis |
---|---|
1 100.00 € |
PRODUKTBEZEICHNUNG
Der Franc à Cheval, eine Münze, die geschaffen wurde, um den von den Engländern gefangenen König zu befreien.
Johann II. der Gute, geboren 1319, bestieg 1350 den französischen Thron. Seine Regierungszeit war vom Hundertjährigen Krieg geprägt, einem langwierigen Konflikt zwischen Frankreich und England. In der Schlacht von Poitiers 1356 wurde er von den englischen Streitkräften unter dem Kommando des Schwarzen Prinzen gefangen genommen. Diese Gefangennahme führte zu einer großen politischen und finanziellen Krise, da Frankreich eine beträchtliche Summe aufbringen musste, um seine Freilassung zu erwirken.
Um das Lösegeld, das auf drei Millionen ECU geschätzt wurde, zu finanzieren, ließ Jean Le Bon diese Währung per Verordnung einführen. So wurde der Franc à Cheval am 5. Dezember 1360 in Compiègne ins Leben gerufen. Diese Münze war weit mehr als nur eine Währungseinheit, sie symbolisierte die wiedererlangte Souveränität und Freiheit des Königs. Nach seinem Tod setzte Karl V., der Sohn Ludwigs II. die Prägung dieser Münze fort.
Beschreibung und Symbolik des Franc à Cheval
Der Franc à Cheval ist die erste königliche Münze Frankreichs, die den Herrscher als kampfbereiten Ritter in Rüstung darstellt. Diese Ikonografie spiegelt das ritterliche Ideal und die königliche Macht der damaligen Zeit wider. In der Schlacht von Poitiers hatte Johann II. der Gute beschlossen, dem Feind ausschließlich mit der Aristokratie seines Königreichs zu begegnen, um das Ansehen des Adels wiederherzustellen. Sein Einsatz bis zum letzten Augenblick führte zwar zu seiner Gefangennahme, wurde aber von seinen Untertanen als heldenhafte Tat angesehen.
Der Franc à Cheval ist auch die erste französische Münze, die den Namen „Franc“ trägt, ein Begriff, der als Hinweis auf die wiedergewonnene Freiheit des Königs interpretiert wird, obwohl er wahrscheinlicher von der Inschrift „Francorum Rex“ („König der Franken“) herrührt, die auf der Münze eingeprägt ist. Die Münze wurde aus reinem 24-karätigem Gold geprägt, wog 3,88 Gramm und hatte einen Wert von einem Livre tournois.
Diese Münze zeichnete sich durch folgende Merkmale aus:
- VORDERSEITE: Darstellung von Johann II. dem Guten zu Pferd, der nach links galoppiert und ein Schwert schwingt. Er trägt einen gekrönten Helm mit einer Lilie und ein Kettenhemd, das mit demselben Motiv geschmückt ist. Die Kapaune des Pferdes ist ebenfalls mit Lilien verziert. Die kreisförmige lateinische Inschrift „IOHANNES DEI GRATIA - FRANCORV REX“ bedeutet übersetzt „Johannes, von Gottes Gnaden, König der Franken“.
- REVERS: Ein Blattkreuz in einem Vierpass, umgeben von Palmetten und vier ausgehöhlten Kleeblättern. Die Inschrift „XPC VINCIT - XPC REGNAT - XPC IMPERAT“ bedeutet „Christus siegt, Christus herrscht, Christus befiehlt“.
Moderne Neuauflage : Der Franc à Cheval aus der Kollektion „Les Ors de France 2025“.
Im Rahmen ihrer Kollektion „Les Ors de France 2025“ legt die Monnaie de Paris den Franc à Cheval neu auf und modernisiert sein Design. Diese originalgetreue Neuauflage ist eine einmalige Gelegenheit, einen historischen Zeugen aus dem Mittelalter zu besitzen. Ein außergewöhnliches Sammlerstück an der Schnittstelle zwischen Geschichte und Münzkunst.
Die Quadriloben, die einst auf der Rückseite der historischen Münze zu finden waren, werden hier in einer modernisierten Version an der Seite des Herrschers wiederbelebt. In Verbindung mit Kreuzen mit vegetabilen Motiven erinnern diese Ornamente an die Ästhetik der aufkommenden Gotik.
Der Revers dieser neuen Kollektion hebt die drei historischen Perioden hervor, die diese Trilogie inspiriert haben. Die drei grafischen Friese, die in ein Sechseck eingeschrieben sind, interpretieren die französische Flagge in ihrer heraldischen Dimension neu.
Schließlich wird die Zusammensetzung des Revers durch den Nennwert, das Kürzel RF sowie die Garantiestempel vervollständigt.
AVERS :
Die Vorderseite der Münze „Le Franc à cheval“ aus der Sammlung Ors de France, die als erster Franc gilt, weist die folgenden Elemente auf:
- König Johann II., auch Johann der Gute genannt, der im Kampf angreift, dessen Abbildung mit der des ersten „Franc à cheval“ identisch ist.
- 3 Quadriloben, Symbole der gotischen Kunst. Die erste Version des „Franc à cheval“ hatte einen Vierpass auf dem Revers.
- Das offizielle Motto Frankreichs: „Liberté, Egalité, Fraternité“ (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) und die Jahreszahl 2025.
REVERS :
Die Rückseite dieser Kollektion hebt die drei historischen Perioden hervor, die diese Trilogie inspiriert haben. In ein Sechseck eingeschrieben, bieten diese drei grafischen Friese eine heraldische Interpretation der französischen Flagge. Außerdem sind das Kürzel RF (République Française), der Nennwert (von 1000€) und die Garantiestempel zu sehen.
VORTEILE
WICHTIG
Unsere angezeigten Rückkaufpreise sind zu 100% garantiert für alle Münzen oder Barren, die von Godot et Fils versiegelt wurden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.PORTOKOSTEN
Transporteur premium - Valeur DéclaréeIm Geschäft abholen