
Zum ersten Mal seit 70 Jahren wachte England am Freitag, den 9. September, ohne seine Königin auf. Königin Elizabeth II, die seit 1952 über das Vereinigte Königreich herrschte, starb am Donnerstag, den 8. September, im Alter von 96 Jahren. Während ihrer längsten Regierungszeit in der britischen Geschichte hatte sie die königliche Institution gestärkt und ein starkes und geeintes Reich geschaffen.
Als universelle Ikone hat sie ein Jahrhundert der Geschichte durchlebt, ohne jemals schwach zu werden oder sich zu offenbaren. 70 Jahre lang war sie auf dem britischen Thron präsent und prägte England, das Vereinigte Königreich und darüber hinaus den Commonwealth.
Trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Prunkrolle hatte sie eine entscheidende Bedeutung für die Geschichte ihres Landes und einen gewissen politischen und sozialen Einfluss.
Die Herrscherin begleitete also die Briten und prägte ihr Land.
Spuren in ihrem Land hinterlassen.
Eine außergewöhnliche Regierungszeit, an die unter ihren Vorgängern nur Königin Victoria herankam, die von 1837 bis 1901 genau 63 Jahre und sieben Monate lang regierte.
Es ist auch die längste Regierungszeit in der Weltgeschichte ohne Regentschaft.
So wird der Verlust von Königin Elisabeth II. durch ihre Angemessenheit und das durch ihre Herrschaft erworbene kulturelle Erbe für immer in die Geschichte eingehen, insbesondere durch die Schaffung völlig neuer britischer Edelmetallmünzen durch die Royal Mint: T
he Royal Mint .
The Royal Mint: Die globale Reichweite der britischen Münzen
Die Hauptaufgabe der Royal Mint besteht darin, Münzen zu prägen, die im gesamten Vereinigten Königreich verwendet werden und Wales, Schottland, den nördlichen Teil Irlands und England umfassen.
Sie verkauft jedoch auch Münzen an andere Länder und prägt immer noch mehr Münzen als jede andere Mint.
Die Mona
ie Royal British Mint prägt nicht nur Münzen für Sammler und Investoren, sondern stellt auch Barren und militärische Medaillen her.
Darüber hinaus ist die wichtigste von der Royal Mint hergestellte Anlagemünze die Silbermünze "Britannia", die jedes Jahr neu aufgelegt wird.
Aufgrund ihrer langen Geschichte haben viele der von der Royal Mint geprägten Münzen einen unschätzbaren Wert. Einige Münzen sind mehrere hundert Jahre alt.
Eine Münze, die während der Regierungszeit von Edward III. im Jahr 1344 aus purem Gold geprägt wurde, erzielte
vor einigen Jahren für fast 7 Millionen Dollar verkauft. Diese Münze ist nicht nur sehr alt, sondern auch extrem selten - es soll nur drei davon geben.
Auch andere beliebte Münzen sind auf dem Goldmarkt sehr gefragt: Münzen mit dem Bildnis von Königin Elizabeth II.
Aufgrund dieser Tatsache ehrt das Vereinigte Königreich gerne seine Monarchin. Die Tradition besagt, dassdie Königin bzw. der König auf allen im Umlauf befindlichen Münzen und
Banknoten abgebildet ist.
Die Royal Mint, das britische Pendant zur Monnaie de Paris, hat seit der Thronbesteigung von Elizabeth II. im Jahr 1952 alle im Umlauf befindlichen Münzen geprägt, und auf der nationalen Währung sind fünf Porträts der Königin im Umlauf gewesen.
Gold-, Silber- und Platinjubiläen: Die Schaffung eines seltenen und einzigartigen monetären Erbes.
Im Zusammenhang mit den verschiedenen Jubiläen, die ihr zu Ehren abgehalten wurden, wurden zahlreiche Goldmünzen mit dem Bildnis von Königin Elisabeth II. geschaffen.
Zum Goldenen Jubiläum wurde beispielsweise eine Goldmünze hergestellt, die die Königin mit dem Diadem aus dem Jahr 1893 zeigt, umgeben von der Inschrift "ELIZABETH-II-DEI-GRA REGINA-FID-DEF", was so viel bedeutet wie "Elizabeth II Königin von Gottes Gnaden, Verteidigerin des Glaubens", die von dem Graveur Ian Rank-Broadley angefertigt wurde.
Diese Münze gehört zu den Goldmünzen, die als "Sovereign" (Herrscher) bezeichnet werden.
Es handelt sich um eine Münze, die erstmals 1489 ausgegeben wurde und seit 1816 regelmäßig ausgegeben wird. Obwohl sie gesetzliches Zahlungsmittel ohne Nennwert sind, werden sie als Anlagewährung betrachtet. Diese Münzen werden von Investoren, Numismatikern oder Privatpersonen aufbewahrt.
Die Prägung dieser Goldmünzen wurde später durch den Erfolg ihres goldenen Jubiläums im Jahr 2002 und ihres diamantenen Jubiläums im Jahr 2012 bestätigt.
Darüber hinaus brachte das Vereinigte Königreich anlässlich des siebzigjährigen Regierungsjubiläums von Königin Elisabeth II. einen
Goldmünze im Wert von fünf Pfund und eine Fußmünze zur Feier des Platinjubiläums.
der Königin. Außerdem wurden zwei besondere Gedenkmünzen geprägt: eine 50-Cent-Münze und eine 5-Pfund-Münze.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen hatte die Royal Mint am 25. August Münzen zu diesem einzigartigen Ereignis herausgegeben.
Die Gestaltung einer beeindruckenden Goldmünze im Wert von fünf Pfund, die fünf Sovereigns und die Sovereign-Münzen in Stempelglanz feiern das 70. Jahr der denkwürdigen und ruhmreichen Herrschaft von Königin Elizabeth II.
Die Änderungen, die an dem berühmten Sovereign von 1817 vorgenommen wurden, waren besonderen Momenten in der Geschichte vorbehalten, wie z. B. dem goldenen, diamantenen oder platinenen Thronjubiläum.
INFORMIERT BLEIBEN
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, indem Sie den Newsletter abonnieren